Warnung:
Dieser Ticketshop ist momentan im Testmodus.
Bitte führe keine echten Käufe durch, deine Bestellung kann jederzeit ohne Warnung gelöscht werden.
Um deinen Shop zu unterschiedlichen Zeitpunkten zu testen, kannst du die Zeitmaschine aktivieren.
- Alle Gäste melden sich bitte beim Betreuerteam an.
- Wir betreten das Zeltdorf grundsätzlich nur durch den Haupteingang.
- Jugendfeuerwehrmitglieder, die das Zeltlager allein oder in kleinen Gruppen verlassen, melden sich beim Betreuerteam ab und bei ihrer Rückkehr wieder an. Das Gelände des Campingplatzes darf nicht verlassen werden.
- Alkohol und Zigaretten sind während des kompletten Zeltlagers für alle Teilnehmer untersagt.
- Wir achten darauf, dass das Eigentum anderer nicht beschädigt wird. Gleiches gilt für das Eigentum der Stadtjugendfeuerwehr, u.a. für die Zelte (kein Festhalten am Gestänge, keine Benutzung von Sprays in den Zelten).
- Die Zeltlagerteilnehmer werden täglich um 07.15 Uhr geweckt, so dass vor dem Frühstück genügend Zeit zum Waschen bleibt. Während des Betreuerfrühstücks ist Zeit, die Zelte wieder in Ordnung zu bringen und den Platz vor den Zelten aufzuräumen.
- Die Ausgabe der Verpflegung orientiert sich an folgenden Zeiten:
Frühstück 08.00 Uhr
Mittagessen 12.30 Uhr
Abendessen 18.00 Uhr
Während der Einnahme der Verpflegung tragen wir Oberbekleidung und Schuhe, keine Kopfbedeckungen.
- Während der Mittagsruhe unterbleiben körperlich anstrengende Spiele und Lärmbelästigungen.
- Die Zeltlagerruhe beginnt um 22.00 Uhr und endet mit dem Wecken. In dieser Zeit werden die Zeltlagerteilnehmer in keiner Weise gestört. Die Zeltlagerteilnehmer gehen nach Alter gestaffelt zum Waschen und dann zum Schlafen.
- Das Betreten der Mädchenzelte durch Jungen und der Jungenzelte durch Mädchen ist nur außerhalb der Lagerruhe, bei offenen Zelten und bei Zustimmung der Zeltbewohner gestattet.
- Die Wasch-, Dusch- und Toilettenanlagen verlassen wir so, wie wir sie selbst vorzufinden wünschen. Im Interesse des Wohlbefindens und der Gesundheit aller Zeltlagerteilnehmer ist es auch bei Nacht untersagt, die Notdurft inner- oder außerhalb des Zeltlagergeländes im Freien zu verrichten, die sanitären Anlagen sind immer zu benutzen.
- Für die Sauberkeit im Zeltlager sind alle Zeltlagerteilnehmer selbst verantwortlich. Dabei ist auf folgendes zu achten:
- Die Zelte werden jeden Morgen gelüftet und gereinigt.
- Müll wird in die dafür bereitstehenden Behälter gebracht.
- Das Zeltlagergelände wird von Glassplittern und anderen scharfen Gegenständen freigehalten.
- Alle Zeltlagerteilnehmer tragen grundsätzlich Schuhwerk.
- Das Schwimmen im See/Schwimmbad ist nur dann gestattet, wenn die entsprechende Fahne durch einen Betreuer gehisst wurde.
Abweichungen von dieser Lagerordnung sind in Absprache mit der Lagerleitung und situationsabhängig immer möglich.
gez.
Matthias Düsterwald
-Zeltlagerleitung-